Donji Karin / Eine Ruheoase im Grünen unmittelbar an der Küste von Karin, gerade mal 30 Km von Zadar entfernt
Dank der Mischung aus dem Kontinental- und Meeresklima, sowohl dem üppigen Kiefernwald, stellt es einen wahren Frischluftkurort dar, während der dortige Heilschlamm als eine wirkungsvolle Therapie bei Rheumaerkrankungen, Traumaverletzungen sehr wirkungsvoll ist.
Der einfache Zugang zum warmen und klarem Meer machen Donji Karin zu einem beliebtem Urlaubsziel für Familien mit Kindern.
Neben Zadar befinden sich in der Nachbarschaft noch Pakoštane, Biograd na moru, die Krkawasserfälle, der Nationalpark Paklenica, die Schlucht vom Fluss Zrmanja, der Fluss Karišnica, das Velebitgebirge, der Vrana See und andere wunderschöne Ausflugsziele .
In solcher Umgebung, gerade mal hundert Meter vom Strand und vom Grün umgeben, warten die Ferienwohnungen „Robi und Kristina“ auf Sie.
In unmittelbarer Nähe – Tuvina
Dieses relativ kleine Gebiet wurde für seine Eigenschaften zeitweilig ein mediterranes Sumpfland zu sein, wobei er ansonsten ein seltener und gefährdeter Standort ist, wegen seiner Werte in das Ökologische Netz Natura 2000 für die Vögel aufgenommen.
Es sind zahlreiche Nest- und Wintervögel in ganz Kroatien gefährdet und die in diesem Gebiet ihre Nestplätze, Restplätze, Futterraufen und Jagdgebiete haben. Von insgesamt 139 der registrierten Vogelarten, sie 64 stellen Nestvögel (Heimvögel ili Siedlervögel) dar, während 75 Arten Überflieger oder Wintervögel sind.
Die Vogelfauna wird zusätzlich mit den Vögeln vom Velebit bereichert die sich während der kälteren Monate auf die niedriegeren Meereshöhen niederlassen.
Das Karin Meer / eine fast geschlossene Meeresbucht mit einer Fläche von 5,7 km2, der durch einen schmalen Kanal mit dem Novigrad Meer verbunden ist
Die Durchschnittswassertiefe in der Bucht beträgt 12 Meter. In das Meer von Karin fliessen kleinere Süsswasserläufe ein ,die durch das Vermischen mit dem Salzwasser die Entstehung des Heilschlamms fördern. Der grösste Wasserlauf ist der Fluss Karišnica, der am Ende der Bucht einfliesst und da ist auch noch der Fluss Bijela (Der Weisse Fluss).
Durch geologische Prozesse und diverse Naturabbauprozesse entstand in der Bucht von Karin der Heilschlamm welcher als Ablagematerial oder zum Kurbad während Therapien verwendet wird. Es sind immer mehr wissenschaftliche Forschungen , die seine heilende Wirkung bestätigen.
Kosmetische Heilschlammbehandlungen ermöglichen die Rückkehr des PH-Wertes, eine bessere Blutzirkulation, Entgiftung, Schmerzenslinderung, Stressnachlass, Orangenhautverringerung und Gewichtabnahme. Es ist nicht für eine bestimmte Krankheit heilbar, zeigte sich aber als ein hervorragendes Mittel in einer ganzen Reihe der Krankheiten wie Hautkrankheit, Anemie, Rheuma und dazu noch ist es für die Immunstärkung geeignet.
Interessantes über die Tierwelt – „ Wer kopfüber leben will, hat kein leichtes Ziel“
Die Fledermäuse haben eine seltsame Erholungsweise – sie hängen dabei kopfüber. Sie hängen sich mit den Fusskrallen an die Unebenheiten der Decke und hängen ohne sich dabei anzustrengen. Diese Lage ermöglicht ihnen ein leichtes Losfliegen.
Es reicht nur sich loszulassen und schon fliegen sie. Ihr Blutgefässsystem, der wie unser auch eine Pumpe und Klappen hat, erlaubt es nicht , dass das Blut in den Kopf herunterfliesst, so wie sich bei uns nicht das ganze Blut in den Beinen zusammenläuft, wenn wir aufrecht stehen. In der Höhle des Weissen Flusses leben Geburtskolonien der langbeinigen und der langflügeligen Fledermaus , und in der Höhle Karešnica die Fledermausart , der grosse Unterhufer.
Alle Fledermausarten sind geschützt, so brauchen Sie sich nicht zu merken welche geschützt sind und welche nicht.
Der Weisse Fluss und der Karišnica Fluss / In der kleinen Flasche steht das Parfüm
Wer den Weissen Fluss und den Karišnica Fluss nicht in seinem vollem Glanz erlebt hat, wird sagen ,dass es hier um zwei Bäche handelt und nicht um Flüsse.
Karišnica entspringt in der Höhle über die Paulića mlinice (Paulića Mühle) und insgesamt auf einer Meereshöhe von 22 Meter. Ganz am Eingang der Höhle befindet sich eine Trockenmauer die als Damm gedient hatte um das Wasser für die Paulića mlinice (die Mühle ist sofort neben der Höhle) zu sammeln. Diese Trockenmauer und der mit Steinplatten belegte Eingangsteil der Höhle beweisen, dass diese Quelle nützlich für die Lokalbewohner war , da sie sich um sie gekümmert haben. Karišnica hat keinen langen Fliessweg. Schon nach 2.400 Meter fliesst sie in das Karin Meer ein. Aber auch das Parfüm wird ja bekanntlich in der kleinen Flasche aufbewahrt.
Auf dem kleinen Gebiet von Karišnica und Tuvine sind mehr als 350 Pflanzen registriert, über 100 Vogelarten und eine Vielfalt der wirbellosen Tiere. Es ist das Zuhause für Pflanzen wie Melilotenklee, Goldmohn und Queller, , sowohl für Tiere wie Libellen , diverse Spinnen, Fledermäuse und eine grosse Anzahl der Vögel.
Warum nennt sich der Weisse Fluss so ?
Die Tonmenge in den umgebenden Felsen und im Wasser haben einen Einfluss auf die Farbe der Rauhwacke gehabt. Diese eintönig weissgefärbten Rauhwackesedimente, auf denen Kalzitkristalle in der ganzen Wasserlauflänge glänzen und in der dünnen Schicht die Felsen überdecken, sind die auffälligsten Eigenschaften des Weissen Flusses.
Kletterer gegen Vögel
Über dem Verlauf des Weissen Flusses erheben sich Felsen die über 300 Meter hoch sind und auf denen sich ausgebaute Strecken für das Sportsklettern befinden. Diese Felsen sind bei den Kletterern sehr beliebt aber auch bei der Vogelwelt für den Nestbau. Aus diesem Grund ist es notwendig die Kletteraktivitäten ausserhalb der Nestbauzeit zu beschränken.
Der Weisse Fluss und der Karišnica Fluss / In der kleinen Flasche steht das Parfüm
Der Weisse Fluss entspringt in einer steil eingeschnittenen Schlucht innerhalb der schlängelnden dunklen Höhle in der die Fledermäuse leben. Aus dieser Dunkelheit taucht der Weisse Fluss auf das Tageslicht auf einer Meereshöhe von 180m auf und fliesst nach 3 km Verlauf in das Krajnsko Meer ein. Im niederschlagsarmen Teil des Jahres trocknet er aus, da er sich aus einem Oberflächenzulauf von nur 8 km ernährt . Deswegen zeigt es in der Regensaison sein zweites Gesicht, welches sehr füllig und wasserreich ist.
Die Bewohner dieser Gegend haben die Quelle in den Gelegenheiten genutzt , wenn alle anderen Quellen in der Umgebung vertrocknet waren. Davon zeugt auch der Überbleibsel der Steintränke und des VIehhofs in der unmittelbaren Umgebung der Quelle, sowohl ein künstlich gebauter Becken im Inneren der Höhle und ein Metallrohr welches das Wasser bis zum Ausgang kanalisiert.
Wenn man aus der Schlucht herauskommt, etwa 200 Meter vom linken Ufer des Weissen Flusses, befindet sich ein verlassenes Dörfchen Dupori ganz in der traditionellen Steinarchitektur gebaut, umrandet von zahlreichen Trockenmauern, mit verlassenen Gärten und Mandelanlagen.
Die Kliffe der Schlucht vom Weissen Fluss und von Karišnica bieten passende Orte für den Nestbau der Raubvögel und anderer Vögel der felsigen Standorte.
Zrmanja Fluss
Zrmanja ist ein 69 km langer Fluss im Nordwesten Dalmatiens. Er entsteht von der starken Quelle unter dem Gebirge Poštak im Süden Likas, auf einer Meereshöhe von 335 m und fliesst in die 12 km vom Obrovac entfernt Adria ein. Er ist schiffbar vom Obrovac bis zur Mündung und zwar meistens für kleinere Boote. Er fliesst durch einige Erweiterungen in den nichtdurchlässigen Felsen. Der grösste Teil des Tales besteht aus Schluchten, ist relativ flach und geeignet für Wassersportarten wie Rafting. Sein wichtigster Beifluss ist der kleine Fluss Krupa.
Die Bootsfahrt auf dem Zrmanja Fluss wird jedem eine unvergessliche Erfahrung bieten! Entdecken Sie die Schönheiten der Karstlandschaft und der Natur, der imposanten Kliffe mit dem reichen geschichtlichen Erbe und die typische Vegetation dieser Karstschönheit.
Falls Sie sich für einen Ausflug entscheiden, eine Bootsfahr oder ein Rafting auf dem Fluss Zrmanja, stehen wir Ihnen zu Verfügung als Hilfe bei der Terminvereinbarung für irgendetwas von dem Angeführtem.
Stadt Zadar
Die Stadt Zadar, eine Stadt mit einer ausserodentlichen 3000 Jahre alten Geschichte und einem besonders wertvollem Kulturerbe, eine Stadt die Ihnen immer etwas Neues und ganz Eigenartiges anbieten wird. Gelegen im Herzen Adrias, bildet Zadar den urbanen Mittelpunkt Norddalmatiens als ein administratives, wirtschafltiches, kulturelles und politisches Zentrum der Region in dem 75.000 Bewohner leben. Die Stadt Zadar , in seiner geschichtlichen Schönheit und mit all seinen Annehmlichkeiten die der moderne Reisende sucht , bietet zahlreiche touristische Attraktionen: egal ob sie eine ideale Unterkunft, autohtone Gourmetdelikatessen, Kultursehenswürdigkeiten, moderne Sportsobjekte , oder ein vielfältiges Ausflugsprogramm suchen, haben Sie in dieser Stadt eine richtige Destination für Urlaub, Sport und Spass gefunden.
Zadar ist eine der beliebtesten kroatischen touristischen Destinationen, die auch der Londoner Times zum „Das Partyzentrum auf Adria“ und Guardian „einer neuen kroatischen Metropole des Cool-s“. Es wird Sie mit seiner besonderen Atmosphäre und seinem reichen Leben erobern – egal ob tagsüber oder nachts. Im Sommer ist Zadar der Gastgeber für die Musikabende im St.Donatus, dem Theatersommer von Zadar, dem Festival der zeitgenössischen Musik, dem KalelargArt – Street art festival, sowohl dem Festival der urbanen Kultur, Zadar der Träume. Sicherlich werden Sie auch bei der Vollmondnacht, dem Millenium Jump oder an einem der Weltmusikkonzerte Spass haben.
Nationalpark „Paklenica“
NP Paklenica ist das zweite Nationalpark in Kroatien, welches vom Staat als solcher erklärt wurde. Er wurde am 19.Oktober 1949. ausgerufen, gerade mal einige Monate nach dem NP Plitvička jezera. Man sollte jedenfalls erwähnen, dass Paklenica das erste Mal zum Nationalpark noch im Jahr 1929. erklärt wurde, jedoch mit einem Gesetz der jedes Jahr revidiert werden sollte , was bisher nicht geschehen ist.
Am 7..Juli , 2017. wurde NP Paklenica , neben Nationalpark Nordvelebit und Naturreservat Hajdučki i Rožanski kukovi auf die UNESCO Liste der Orte des Welterbes in Europa aufgenommen als ein Teil des Welterbes der 13 Länder unter den Namen „Buchenurwälder in den Karpaten und anderen Gebieten Europas“. Es geht um 2031 ha Wald an den Standorten Suva draga – Klimenta und Oglavinovac-Javornik im Nationalpark Paklenica. Die Ausserordentlichkeit der vorgeschlagenen Jochenwälder in den Nationalparks Nordvelebit und Paklenica liegt an ihrem Ursprung, der geographischen Lage, dem Alter und der Grösse.
Nationalpark Krka
NP Krka ist im Gebiet der Gespanschaft von Šibenik und Knin gelegen und umfasst eine Fläche von 109 km2 des schönsten Flusslaufes von Krka sowohl den unteren Flusslauf von Čikola.
Der Nationalpark ist ein geräumiges, überwiegend unverändertes Gebiet der ausserordentlichen und mehrfachen Naturwerte und umfasst ein oder mehrere erhaltene oder geringfügig veränderten Ökosysteme. Er hat vor allem eine wissenschaftliche, kulturelle, erzieherische und ausbildende Anwendung. Da es auch sehr als Freizeitort beliebt ist, gibt es wegen den Besuchern auch touristische Tätigkeiten innerhalb des Nationalparks.
Mit dem versenkten Mündungsteil ist Krka um die 72,5 km lang und der Länge nach ist es der 22. Fluss in Kroatien. Er entspringt imdes Dinara Gebirges, 3,5 km nordöstlich von Knin. Mit sieben rauhwacken Wasserfällen und einem Gesamtfall von 224 m, ist Krka ein Natur- und ein Karstphänomen. Rauhwacke Wasserfälle des Krka Flusses sind das grundlegende Phänomen dieses Flusses.
Nationalpark „Kornati“
Der Steinlabirint aus neunundachtzig Inseln, Inselchen und Felsen im Meer – das sind Kornaten. Die meistgegliederte Inselgruppe im Mittelmeer.
Der Blick auf die Kornaten aus der Luft, vom Meer aus oder von den Inselaussichtspunkten auf das Meer ist genauso beeindruckend – und doch erlebt das Auge es jedesmal anders. Jede Insel ist erfahrungs- und rescherschenwert. Die Trockenmauern auf den Kornaten sind die stummen und beständigen Zeugen der mühevollen Menschenarbeit auf dem kargen Land im Stein das vom kristallklarem Meer umgeben ist.
Kornaten – die Steinperlen des Mittelmeeres. Wie ein Spiel zwischen Stein und Meer sind die Inseln und die Inselchen der Kornaten verstreut. Bei schönem Wetter ist es das stumme Spiel zwischen Blau und Grau. Bei Wind und Sturm, spricht es durch das Geräusch der Wellen. Kornaten sind, jeddoch, eine gut bekannte Zuflucht für Segler, wenn das Meer seine Wut und Kraft zeigt und sich austobt, ohne weiter auf den Menschengast zu achten.
Naturpark „Telaščica“
Die Bucht Telaščica ist im mittleren Teil der Ostküste von Adria gelegen, im südöstlichen Teil der Insel Dugi Otok. Dank seiner ausserordentlichen Schönheit, der Reichfältigkeit und Bedeutung, wurde diese Bucht, umgeben von 13 Inseln und Inselchen, sowohl der sechs Inselchen innerhalb der Bucht, im Jahr 1988. zum Naturpark erklärt. Den Status eines Schutzgebietes hat er schon 1980. erhalten dank seiner besondes wertvollen Plfanzen- und Tierwelt, den geologischen und geomorphologischen Phänomenen, wertvollen Gemeinden am Meeresboden und einem interessantem archeologischem Erbe.
Das Gebiet des Naturparks Telašćica ist ein Gebiet voller Gegensätze, mit abgelegten und ruhigen Stränden und einem gelegtem Ufer einerseits und den wilden steilen Felsen andererseits, das Gebiet mit Kieferwald und Schwarzeiche einerseits, sowohl einer nackten Steinlandschaft andererseits, die Teile mit bearbeiteten Feldern von Weinbergen und Olivenhainen überdeckt, aber auch das Gebiet der degradierten Vegetationsformen die diese trockenen Standorte überdecken.
Nationalpark „Plitwitzer Seen“
Der Nationalpark Plitwitzer Seen ist eine besondere geologische und hydrologische Karsterscheinung. Der Komplex der Plitwitzer Seen ist am 8. April 1949. zum Nationalpark erklärt worden. Es ist der grösste , älteste und meistbesuchte kroatische Nationalpark. Es stellt ein bewaldetes Gebirgsgebiet dar in dem sich 16 Seen der verschiedenen Grössen befinden, erfüllt mit dem kristallenen tiefblaugrünen Wasser. Die Seen bekommen das Wasser von zahlreichen Flüsschen und Bächern und miteinander sind sie mit Kaskaden und Fällen verbunden. Die Rauhwacken Barrieren, die im Zeitraum von zehn Tausend Jahren entstanden sind, bilden eine der grundlegenden Eigenschaften von diesem Park.
Die besondere geographische Lage und die spezifischen Klimaeigenschaften haben dem Entwickeln zahlreicher Naturphänomene und zahlreicher biologischer Vielfalt beigetragen. Die Rauhwacken Sedimente sind seit der Pleistozänzeit bis heute in Mulden und Depressionen zwischen den benachbarten Bergen entstanden. Die Oberen Seen im Süden bestehen überwiegend aus Dolomiten und die Unteren Seen im Norden aus den Kalkfelsen.
Nationalpark „Nordvelebit“
Der Nationalpark Nordvelebit, wurde am 09.Juni 1999. zum kroatischen Nationalpark erklärt. Am 07.Juli 2017. das NP Nordvelebit ist, neben Nationalpark Paklenica und Naturreservat Hajdučki und Rožanski kukovi, in die UNESCO Liste des Welterbes in Europa aufgenommen als ein Teil des gemeinsamen Welterbes der 13 Länder unter den Namen „ Buchenurwälder in den Karpaten und anderen Gebieten Europas“.
Es geht um 1289 ha des Buchenwaldes im Nationalpark Nordvelebit im Strengen Reservat „Hajdučki und Rožanski kukovi“. Die Ausserordentlichkeit der vorgeschlagenen Buchenwälder in den Nationalparks Nordvelebit und Paklenica gründet auf ihrer Ursprünglichkeit, der geographischen Lage, dem Alter und der Grösse.